Orthopädische Untersuchung des Knies Behandlung von Knieschmerzen in der Praxis für Orthopädie
Knie

Wenn das Knie schmerzt – moderne Verfahren für mehr Beweglichkeit

Das Knie ist eines der größten und komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers. Es wird täglich stark beansprucht – sei es beim Gehen, Sport oder Treppensteigen. Akute Beschwerden entstehen häufig durch Verletzungen oder Überlastung, während chronische Schmerzen meist durch Verschleißprozesse, Instabilitäten oder Entzündungen verursacht werden.

Kniegesundheit im Fokus – differenzierte Diagnostik, schonende Verfahren

Häufige Ursachen und Beschwerden

Typische Knieprobleme reichen von Meniskusschäden, Reizzuständen der Sehnen und Schleimbeutel bis hin zu beginnender Arthrose. Schmerzen treten oft belastungsabhängig auf, beim Treppensteigen, längeren Sitzen oder sportlicher Aktivität. Auch Schwellungen, Instabilitätsgefühle oder blockierende Bewegungen sind Hinweise auf funktionelle Einschränkungen.

Bei unbehandelten Beschwerden kann es zu dauerhaften Einschränkungen und Fehlbelastungen anderer Gelenke kommen – umso wichtiger ist eine frühzeitige Abklärung.

Klinische Untersuchung eines schmerzenden Knies

Die klinische Untersuchung liefert erste Hinweise auf die Ursache – ergänzt durch moderne Bildgebung. Besonders bei anhaltenden oder belastungsabhängigen Beschwerden ist eine differenzierte Diagnostik entscheidend, um degenerative Veränderungen, entzündliche Reizzustände oder strukturelle Verletzungen sicher zu erkennen und frühzeitig zu behandeln.

Unser Ziel: Eine genaue Diagnose und eine individuell abgestimmte Behandlung – abgestimmt auf Ihren Alltag, Ihre Belastung und Ihre persönlichen Therapieziele.

Diagnostik

Klinische Untersuchung: Prüfung von Beweglichkeit, Stabilität, Schwellungen und Schmerzen

Ultraschalldiagnostik: Darstellung von Menisken, Bändern, Ergüssen und Weichteilveränderungen

Radiologische Untersuchung: Röntgen zur Beurteilung von Gelenkspalt, Knorpelschäden oder Fehlstellungen

Untersuchungsmethoden bei Kniebeschwerden

Für eine sichere Diagnose kombinieren wir eine gründliche körperliche Untersuchung mit moderner Bildgebung – so lassen sich die Ursachen von Knieschmerzen präzise eingrenzen. Neben der klinischen Funktionsprüfung, bei der Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzpunkte getestet werden, setzen wir gezielt Ultraschall zur Darstellung von Menisken, Gelenkergüssen oder Reizzuständen ein.

Röntgenaufnahmen liefern ergänzend wichtige Hinweise auf degenerative Veränderungen wie Arthrose, Fehlstellungen oder knöcherne Strukturen. In komplexeren Fällen oder bei unklaren Beschwerden kann eine weiterführende Diagnostik mittels MRT notwendig sein, um z. B. Meniskus- oder Kreuzbandverletzungen exakt darzustellen. Ziel unserer Diagnostik ist es, die Ursache Ihrer Beschwerden ganzheitlich zu erfassen und daraus eine passgenaue, individuell abgestimmte Therapie abzuleiten.

Konservative Behandlungsverfahren bei Knieproblemen

Nicht jede Kniebeschwerde muss operiert werden – oft helfen gezielte, konservative Maßnahmen. In unserer Praxis kombinieren wir bewährte Verfahren individuell abgestimmt auf Diagnose und Lebensstil.

Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Funktion des Gelenks nachhaltig zu verbessern – damit Sie sich wieder sicher und frei bewegen können.

Häufig gestellte Fragen zu Kniebeschwerden in unserer orthopädischen Praxis in Norden.

1. Wann sollte ich mit Knieschmerzen besser ärztlich vorstellig werden?

Knieschmerzen, die länger als einige Tage anhalten, sich verschlimmern oder in Ruhe bestehen, sollten ärztlich abgeklärt werden – ebenso wenn sie nach einem Sturz oder Verdrehtrauma auftreten. Alarmzeichen sind außerdem Schwellungen, Bewegungseinschränkungen, ein instabiles Gefühl oder knackende Geräusche im Gelenk. Je früher die Ursache erkannt wird, desto besser kann eine gezielte, konservative Behandlung eingeleitet werden – oft ohne dass eine Operation notwendig ist.

2. Hilft eine Bandage bei Knieschmerzen im Alltag wirklich?

Eine gut angepasste Bandage kann das Knie entlasten, Stabilität geben und die Reizung lindern – insbesondere bei Alltagsbelastung, Sport oder längeren Gehstrecken. Sie ersetzt jedoch keine ursächliche Behandlung. Wir prüfen individuell, ob eine Bandage für Sie sinnvoll ist und unterstützen Sie bei der Auswahl und Anwendung. Besonders bei leichten Instabilitäten, Reizzuständen oder beginnender Arthrose kann sie helfen, Beschwerden zu reduzieren.

3. Was kann ich selbst tun, um mein Knie langfristig gesund zu halten?

Achten Sie auf regelmäßige Bewegung, ohne das Knie übermäßig zu belasten – ideal sind gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren. Eine kräftige Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur unterstützt das Kniegelenk. Vermeiden Sie dauerhaftes Knien, langes Sitzen in starrer Haltung oder schweres Heben mit verdrehtem Bein. Übergewicht sollte vermieden werden, da es die Gelenkbelastung erhöht. Bei ersten Anzeichen von Beschwerden hilft oft schon eine frühzeitige Beratung, um Fehlbelastungen zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Sprechzeiten

Montag

8.00 - 12.00
14.00 - 17.00

Dienstag

8.00 - 12.00
15.30 - 17.00

Mittwoch

8.00 - 12.00

Donnerstag

8.00 - 12.00
14.00 - 16.00

Freitag

8.00 - 11.00

Kontakt & Terminvereinbarungen

Orthopädische Praxis Salum
(im MediCenter Norden)
Juister Straße 10
26506 Norden

04931 / 33 55
Sie erreichen uns telefonisch während der Sprechzeiten.

Online Terminvereinbarung
Illustration: Terminvereinbarung online oder telefonisch
QR-Code für die digitale Visitenkarte von Orthopädie Salum

VCARD scannen
und Kontaktdaten direkt auf dem Smartphone speichern

Öffnen Sie einfach die Kamera-App auf Ihrem Smartphone und halten Sie sie über den QR-Code. Es erscheint automatisch ein Hinweis oder Link – diesen tippen Sie an, fertig. So speichern Sie bequem unsere Kontaktdaten – ganz ohne manuelles Eintippen.

Digitaler Anamnesebogen

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir strukturieren gerade um. Der digitale Anamnesebogen steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.

Danke für Ihr Verständnis.

MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht

Zur Verstärkung unseres freundlichen und engagierten Teams sowie für unsere moderne Praxis suchen wir ab sofort eine motivierte Medizinische Fachangestellte in Voll- oder Teilzeit.

Bewerbung an praxis@orthopaedie-norden.de