
Chirotherapie – Manualmedizinische Behandlung von Funktionsstörungen der Wirbelsäule und Gelenke
Die Chirotherapie ist ein ärztliches manualmedizinisches Verfahren zur Behandlung funktioneller Störungen des Bewegungsapparats – insbesondere bei blockierten oder eingeschränkten Gelenken. Ziel ist es, mit gezielten Handgriffen die Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und gestörte muskuläre oder nervale Abläufe zu normalisieren.
Anwendungsgebiete und Wirkung
Typische Einsatzbereiche der Chirotherapie sind akute oder chronische Beschwerden an der Wirbelsäule, z. B. im Bereich der Hals- oder Lendenwirbelsäule, funktionelle Blockaden der Brustwirbelsäule oder Beckenschiefstände. Auch Gelenke an Armen und Beinen lassen sich bei entsprechender Indikation chirotherapeutisch behandeln.
Durch die gezielte Mobilisation oder Manipulation können Schmerzen gelindert, muskuläre Spannungen gelöst und Bewegungsabläufe harmonisiert werden. Dabei ist stets eine genaue klinische Untersuchung Voraussetzung – um zu erkennen, ob eine Blockade vorliegt und welche Technik zur Anwendung kommen sollte.
Chirotherapie in unserer Praxis
In unserer Praxis wird die Chirotherapie ausschließlich von dafür qualifizierten Fachärzt:innen mit entsprechender Zusatzweiterbildung durchgeführt. Die Behandlung ist in der Regel risikoarm und wird von vielen Patient:innen als spürbar entlastend empfunden – insbesondere bei akuten Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit.
Häufig setzen wir die Chirotherapie in Kombination mit weiteren Maßnahmen ein – etwa bei Rückenschmerzen begleitend zur konservativen Wirbelsäulentherapie, bei funktionellen Störungen im Bereich der Schulter oder im Rahmen einer umfassenden Schmerztherapie.

Häufig gestellte Fragen zur Chirotherapie in unserer orthopädischen Praxis in Norden.
1. Ist die Chirotherapie das Gleiche wie eine chiropraktische Behandlung?
Die Begriffe werden häufig verwechselt: Chirotherapie ist ein ärztlich anerkanntes Verfahren, das nur von speziell ausgebildeten Fachärzt:innen durchgeführt wird. Chiropraktik ist eine eigenständige Heilmethode, die nicht zwingend medizinisch fundiert sein muss. In unserer Praxis setzen wir ausschließlich die evidenzbasierte Chirotherapie ein.
2. Tut die Behandlung weh?
In der Regel nicht. Die meisten Anwendungen sind schmerzarm und werden eher als Druck oder Zug empfunden. Manche Patient:innen berichten nach der Behandlung über ein leichtes Muskelkatergefühl, das schnell wieder abklingt.
3. Wann ist Chirotherapie nicht geeignet?
Bestimmte Erkrankungen – etwa schwere Osteoporose, akute Entzündungen oder Instabilitäten der Wirbelsäule – können gegen eine chirotherapeutische Behandlung sprechen. Vor jeder Therapie führen wir daher eine gründliche Untersuchung durch, um mögliche Risiken auszuschließen.