Akupunkturbehandlung in der Orthopädie

Akupunktur in der Orthopädie – gezielte Schmerztherapie und Regulation von Funktionsstörungen

Akupunktur hat sich in der Orthopädie als schonende und wirkungsvolle Methode etabliert, um Schmerzen zu lindern und funktionelle Beschwerden zu regulieren. In unserer Praxis setzen wir sie gezielt als Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Therapie ein – individuell abgestimmt und auf Grundlage klarer Indikationen.

Wann Akupunktur sinnvoll eingesetzt wird

Die Anwendung erfolgt vor allem bei chronischen Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, muskulären Verspannungen oder funktionellen Störungen, für die keine strukturelle Ursache gefunden wird. Auch bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose kann Akupunktur die Beschwerden reduzieren und die Beweglichkeit verbessern. Die Behandlung eignet sich sowohl als alleinige Maßnahme als auch begleitend zu anderen Verfahren – etwa zur Entlastung in akuten Schmerzphasen oder zur Stabilisierung chronischer Verläufe.

Behandlungsablauf und Verträglichkeit

Vor der ersten Sitzung erfolgt eine genaue ärztliche Einschätzung und Befundaufnahme. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach dem individuellen Beschwerdebild. In der Regel werden feine Einmalnadeln gesetzt, die für etwa 20 bis 30 Minuten verbleiben. Die Therapie ist gut verträglich, risikoarm und wird von den meisten Patientinnen und Patienten als entspannend wahrgenommen. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Verlauf und Reaktion – bei chronischen Beschwerden empfehlen wir meist eine Serie über mehrere Wochen.

Symbolbild Akupunktur mit Nadeln

Häufig gestellte Fragen zur Akupunktur in unserer orthopädischen Praxis in Norden.

1. Was kostet eine Akupunkturbehandlung in Ihrer Praxis?

Die Kosten für eine Akupunkturbehandlung hängen vom individuellen Behandlungsbedarf ab und orientieren sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). In bestimmten Fällen übernehmen auch gesetzliche Krankenkassen die Behandlung – z. B. bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder des Knies.

Ob eine Kostenübernahme möglich ist und welche Leistungen individuell sinnvoll sind, besprechen wir mit Ihnen im Rahmen des ärztlichen Aufklärungsgesprächs in unserer Praxis.

2. Wie viele Sitzungen sind für eine wirksame Akupunktur notwendig?

Die Anzahl der empfohlenen Akupunktursitzungen hängt von der Art und Dauer Ihrer Beschwerden ab. Bei chronischen Schmerzen sind in der Regel 6 bis 10 Sitzungen sinnvoll, um einen nachhaltigen therapeutischen Effekt zu erzielen. In manchen Fällen kann bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Besserung eintreten.

Die Therapie wird individuell angepasst – begleitend zur Chirotherapie, Stoßwellentherapie oder anderen Verfahren, wenn erforderlich.

3. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Akupunktur?

Akupunktur gilt als sehr sicheres und gut verträgliches Verfahren. Die verwendeten Nadeln sind steril, hauchdünn und werden nur einmalig verwendet. In seltenen Fällen kann es zu kleinen Blutergüssen, kurzzeitigem Schwindel oder einem leichten Spannungsgefühl an den Einstichstellen kommen.

Vor jeder Behandlung erfolgt eine ausführliche Aufklärung. Bei bestimmten Erkrankungen oder während der Schwangerschaft passen wir die Akupunktur individuell an.

Sprechzeiten

Montag

8.00 - 12.00
14.00 - 17.00

Dienstag

8.00 - 12.00
15.30 - 17.00

Mittwoch

8.00 - 12.00

Donnerstag

8.00 - 12.00
14.00 - 16.00

Freitag

8.00 - 11.00

Kontakt & Terminvereinbarungen

Orthopädische Praxis Salum
(im MediCenter Norden)
Juister Straße 10
26506 Norden

04931 / 33 55
Sie erreichen uns telefonisch während der Sprechzeiten.

Online Terminvereinbarung
Illustration: Terminvereinbarung online oder telefonisch
QR-Code für die digitale Visitenkarte von Orthopädie Salum

VCARD scannen
und Kontaktdaten direkt auf dem Smartphone speichern

Öffnen Sie einfach die Kamera-App auf Ihrem Smartphone und halten Sie sie über den QR-Code. Es erscheint automatisch ein Hinweis oder Link – diesen tippen Sie an, fertig. So speichern Sie bequem unsere Kontaktdaten – ganz ohne manuelles Eintippen.

Digitaler Anamnesebogen

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir strukturieren gerade um. Der digitale Anamnesebogen steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.

Danke für Ihr Verständnis.

MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht

Zur Verstärkung unseres freundlichen und engagierten Teams sowie für unsere moderne Praxis suchen wir ab sofort eine motivierte Medizinische Fachangestellte in Voll- oder Teilzeit.

Bewerbung an praxis@orthopaedie-norden.de