Magnetfeldtherapie in der Orthopädie

Magnetfeldtherapie – regenerative Impulse für Knochen, Gelenke und Gewebe

Die Magnetfeldtherapie nutzt elektromagnetische Impulse, um die Zellaktivität zu fördern, den Stoffwechsel zu verbessern und körpereigene Heilungsprozesse zu aktivieren – eine sanfte Ergänzung zur klassischen Orthopädie, insbesondere bei chronischen oder degenerativen Beschwerden.

Einsatzgebiete in der orthopädischen Praxis

Die Anwendung empfiehlt sich vor allem bei Arthrose, chronischen Gelenkbeschwerden, Sehnen- oder Bänderreizungen sowie zur Unterstützung der Regeneration nach Verletzungen oder Operationen.

Auch bei verzögerter Knochenheilung oder degenerativen Veränderungen an Wirbelsäule und großen Gelenken kann die pulsierende Magnetfeldtherapie unterstützend wirken. Sie ist schmerzfrei, risikoarm und gut kombinierbar mit anderen konservativen Maßnahmen.

Ablauf und Verträglichkeit der Behandlung

Vor Beginn der Magnetfeldtherapie erfolgt eine kurze ärztliche Befundung. Die Behandlung findet im Sitzen oder Liegen statt und dauert in der Regel etwa 20–30 Minuten – je nach betroffener Region. Zum Einsatz kommt ein bewährtes Magnetfeldgerät mit zylindrischem Applikator, der den betroffenen Bereich umschließt.

Die Therapie ist schmerzfrei und wird von vielen Patient:innen als angenehm und entspannend empfunden. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach dem Beschwerdebild und dem individuellen Verlauf – häufig empfehlen wir eine Serie über mehrere Wochen

Magnetfeldbehandlung

Häufig gestellte Fragen zur Magnetfeldtherapie in unserer Praxis.

1. Wie wirkt die Magnetfeldtherapie auf den Bewegungsapparat?

Die Magnetfeldtherapie basiert auf der Wirkung pulsierender elektromagnetischer Felder, die tief ins Gewebe eindringen und dort auf zellulärer Ebene die Durchblutung, den Sauerstoffaustausch und den Stoffwechsel anregen. Dies kann die körpereigene Regeneration fördern, Schmerzen reduzieren und die Heilung bei Reizzuständen, Entzündungen oder degenerativen Prozessen unterstützen.

2. Ist die Behandlung für jeden geeignet?

Die Magnetfeldtherapie ist grundsätzlich gut verträglich. Sie wird jedoch nicht empfohlen bei Trägern von Herzschrittmachern, implantierten Pumpen oder bei bestimmten akuten Erkrankungen. In einem ausführlichen Vorgespräch klären wir, ob die Methode für Ihre individuelle Situation geeignet ist und welche Alternativen in Frage kommen.

3. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Magnetfeldtherapie zählt zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Eine Preisliste mit den Behandlungskosten liegt in der Praxis aus und kann jederzeit eingesehen werden. Gern klären wir vor Beginn, ob und in welchem Umfang die Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Sprechzeiten

Montag

8.00 - 12.00
14.00 - 17.00

Dienstag

8.00 - 12.00
15.30 - 17.00

Mittwoch

8.00 - 12.00

Donnerstag

8.00 - 12.00
14.00 - 16.00

Freitag

8.00 - 11.00

Kontakt & Terminvereinbarungen

Orthopädische Praxis Salum
(im MediCenter Norden)
Juister Straße 10
26506 Norden

04931 / 33 55
Sie erreichen uns telefonisch während der Sprechzeiten.

Online Terminvereinbarung
Illustration: Terminvereinbarung online oder telefonisch
QR-Code für die digitale Visitenkarte von Orthopädie Salum

VCARD scannen
und Kontaktdaten direkt auf dem Smartphone speichern

Öffnen Sie einfach die Kamera-App auf Ihrem Smartphone und halten Sie sie über den QR-Code. Es erscheint automatisch ein Hinweis oder Link – diesen tippen Sie an, fertig. So speichern Sie bequem unsere Kontaktdaten – ganz ohne manuelles Eintippen.

Digitaler Anamnesebogen

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir strukturieren gerade um. Der digitale Anamnesebogen steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.

Danke für Ihr Verständnis.

MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht

Zur Verstärkung unseres freundlichen und engagierten Teams sowie für unsere moderne Praxis suchen wir ab sofort eine motivierte Medizinische Fachangestellte in Voll- oder Teilzeit.

Bewerbung an praxis@orthopaedie-norden.de